Glutenfreie Pfannkuchen
So vielfältig wie die Kombinationsmöglichkeiten von Pfannkuchen sind sicherlich auch die verschiedenen Namen hierfür. Pfannkuchen, Eierkuchen oder Eierplins und ich denke unter weitere Namen sind sie noch aufzufinden. Je nach Region und Ort hat diese Speise ihren Namen. Aber ich denke ihr wisst schon was gemeint ist.
Eigentlich sind Pfannkuchen eine recht simple und vor allem sehr facettenreiche Speise. Super lassen sich die Pfannkuchen mit allerlei kombinieren. Und wer sie nicht als Hauptspeise nutzen möchte – genießt sie einfach als Nachtisch.

Zutaten:
- 6 Eier
- 200 g Mehl glutenfrei
- 300 ml Milch (alternativ kann auch 150 ml Milch und 150 ml Mineralwasser verwendet werden)
- 1 Prise Salz
- Öl zum Braten
Zubereitung:
- Eier, Mehl, Milch und eine Prise Salz verrühren. Den Teig kurz quellen lassen.
- In einer Pfanne mit Öl auf mittlerer Stufe ausbacken.
Wir essen den Pfannkuchen meistens mit Zucker und Apfelmus. Auf dem Bild oben haben ich den Pfannkuchen mit heißen Kirschen kombiniert.
Die heißen Kirschen habe ich einfach aufgekocht,mit Zucker gesüsst und mit Stärke eingedickt. Die Stärke bestand aus Maismehl ist also absolut glutenfrei. Schaut aber lieber vor der Verwendung auf die Inhaltsangaben.
Wer es lieber herzhaft möchte kann den Teig z.B. mit Schinkenwürfel, Zwiebeln oder ähnlichen aufwerten. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Guten Appetit
Gugug,
bei uns in Thüringen heißen die Eierkuchen. Ich wusste gar nicht, dass es glutenfreies Mehl gibt, da muss ich dringend die Augen offen halten.
Lg Sandra
Ja, die Region macht den Namen. Von zu Hause kenne ich es als Eierplins… mittlerweile heißen sie bei uns Pfannkuchen. lg