Leckere Oopsis

Oopsies

Oopsies oder auch Cloud Bread

Wer diese Fladenstücke als Erstes publiziert hat, kann ich leider nicht sagen. Aber mittlerweile sind die Oopsies doch recht bekannt. Auch für die glutenfreie Küche eignen sich die Fladenstücke sehr gut, da vollkommen auf Mehl verzichtet wird. Die möglichen Variationen können sich sehen lassen, der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Und auch in der Lowcarb Küche hat das Cloud Bread seinen Platz gefunden.
Mir gefällt vor allem, dass man nur wenige Zutaten für den Grundteig braucht und diese meistens zu Hause hat.

Fertiger Oopsi
Puderzucker drüber und fertig

Zutaten:
3 Eier
100 g Quark
Prise Salz
Evtl. Sesam

Evtl. für die Süße Variante
1 El Zucker
Obst nach Belieben

Evtl. für die herzhafte Variante
Sesam und Gewürze nach belieben (Pizzagewürz, Schabzinger o.ä.)
Sehr gut schmecken auch kleine Schinkenwürfel oder auch Reibekäse.

Zubereitung:
Die Eier trennen.
Das Eiweiß sehr steif schlagen (wichtig).
Eigelb verrühren und den Quark dazugeben und klümpchenfrei verquirlen.
Das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Hier der fertige Teig für die Oopsis
Lockerer Teig für die Oopsis

Gewürze bzw. Zucker nach Geschmack.

Die Zutaten reichen für 6 Oopsies.
6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Evtl. Obst auf die Teigfladen verteilen und mit Sesam bestreuen.
Bei 150 Grad Ober-Unterhitze 25 min. backen.

Verschiedene Varianten sind möglich
Süß oder doch lieber herzhaft

Die Oopsies halten sich durchaus ein paar Tage.

Tipp: Wer ein wenig auf Kalorien achtet, kann auch Xucker light oder Süßstoff verwenden. Damit hat man dann auch ein kalorienarmes Gebäck. Passt auch hervorragend in die Lowcarb Küche.

Sehr gut kann man mit diesen Eiweißfladen auch seinen Hamburger zubereiten. Hierzu brauchen die Oopsie auch nicht wirklich mehr viel gewürzt werden, da durch den Belag recht viel Geschmack kommt. Verwendet werden dann 2 Teigstücke. Einmal für den Unterteil und eins für das Oberteil.
Auch lassen sich die Oopsies gut als Brotersatz verwenden – einfach wie gewünscht bestreichen.

Fertiger Oopsi
Puderzucker drüber und fertig

Mein Fazit: Ein Foodtrend, der mich überzeugt, da die Oopsies wirklich sehr variabel sind. Einfach mal ein wenig herumexperimentieren und ihr findet sicherlich auch Eure Lieblingszusammenstellung. Auf jeden Fall superschnell gemacht und die Zutaten hat man meist zu Hause.

Guten Appetit

Hier das Rezept zum Drucken

Oopsies

  • 3 Eier
  • 100 g Quark
  • 1 Prise Salz
  1. Zubereitung:

    Die Eier trennen.

    Das Eiweiß sehr steif schlagen (wichtig).

    Eigelb verrühren und den Quark dazugeben und klümpchenfrei verquirlen.

    Das Eiweiß vorsichtig unterheben.

    Gewürze bzw. Zucker nach Geschmack.

    Die Zutaten reichen für 6 Oopsies.

    6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Evtl. Obst auf die Teigfladen verteilen und mit Sesam bestreuen.

    Bei 150 Grad Ober-Unterhitze 25 min. backen.

Varianten:

Evtl. für die herzhafte Variante
Sesam und Gewürze nach belieben (Pizzagewürz, Schabzinger o.ä.)
Sehr gut schmecken auch kleine Schinkenwürfel oder auch Reibekäse.

Evtl. für die Süße Variante
1 El Zucker
Obst nach Belieben