Glutenfreier Flammkuchen
Ursprünglich kommt der Flammkuchen aus dem Elsass, Pfalz und Baden. Der Original Flammkuchen besteht aus einen dünn ausgerollten Brotteigboden. Belegt wird dieser mit Zwiebeln, Speck und einer Creme aus Sauerrahm.
Wie man unschwer erkennen kann, ist dieser Original Flammkuchen leider glutenhaltig. Klar könnte man das Mehl für den Brotboden einfach durch ein glutenfreies Mehl austauschen. Klappt perfekt. Aber man kann auch einen leckeren Flammkuchen, so ganz ohne Mehl herstellen.

Zutaten für den Boden:
- 250 g Magerquark
- 4 Eier
- 160 g geriebener Käse (Gouda o.ä.)
Zutaten für den Belag:
- 160 g geriebener Käse (Gouda o.ä.)
- 1 Becher Schmand
- Zwiebeln
- Speckwürfel (ich benutze die mageren Schinkenwürfel)

Zubereitung:
- Eier und Magerquark verrühren
- Den geriebenen Käse dazugeben und vermengen
- Den Teig auf ein Backblech oder in eine Auflaufform geben
20 min. bei 170 Grad/Umluft backen.
In der Zwischenzeit den Belag herstellen.
- Geriebenen Käse und Schmand vermischen
- Zwiebeln und Schinkenwürfel dazugeben
Den Belag auf den vorgebackenen Flammkuchen geben und weitere 15 – 20 Minuten backen.

Tipp: Wer mag kann beim Belag noch etwas seine Phantasie spielen lassen. Ich gebe manchmal noch Paprika dazu. Schmeckt auch sehr gut.
Dieses Rezept ist auf jeden Fall für die ganze Familie. Uns schmeckt es immer wieder lecker. Das vorgestellte Rezept reicht für ca. 4 Personen. Unter Umständen einfach einen kleinen Salat dazu reichen.
Als Nachtisch möchte ich euch dann einen leckeren Rhabarber Kompott empfehlen. Auch dieser ist schnell zubereitet und schmeckt super lecker.
Übrigens: Dieses Rezept ist Low Carb.
Guten Appetit