Glutenfreier Böhmischer Kirschkuchen mit Sahnehaube
Am letzten Sonntag habe ich wieder einmal einen leckeren Kirschkuchen gebacken. Das Rezept kommt von einer guten Freundin und wurde von mir ein wenig verändert, damit es glutenfrei ist.
Der Kirschkuchen wird recht häufig bei mir gebacken, beim Topping lasse ich mir allerdings öfter einmal was neues einfallen. Hier mit einer Sahne-Eierlikör Haube.
Aber jetzt erst mal das Rezept.

Zutaten:
- 1 Glas Kirschen
- 200 g Magarine
- 150 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 200 glutenfreies Mehl (ich habe Schär Mix für Kuchen benutzt)
- 2.5 Tl. Backpulver
- 2 Eßl. Milch
Für die Haube:
400 ml Schlagsahne. Alternativ 200 g Quark und 200 g Schlagsahne. Evtl. Eierlikör und Schokostreusel.
Zubereitung:
- Die Kirschen abtropfen lassen.
- Magarine und Zucker schaumig rühren
- VZ, Salz, Eier, Mehl, Milch und BP dazugeben und weiterrühren
- Den Teig in eine Springform füllen.
- Die abgetropften Kirschen auf den Teig verteilen.
Bei 160 Grad / Umluft für 55 Minuten in den Backofen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Schlagsahne steif schlagen.
Den fertig gebackenen Kuchen abkühlen lassen. Nun die geschlagene Sahne aufbringen. Wer mag kann noch ein wenig mit Eierlikör und Schokoladenstreusel dekorieren.

Tipp: Wer den Teig erst für 15 Minuten vorbackt und dann erst die Kirschen verteilt, verhindert ein absinken aller Kirschen. So verteilen sie sich im Kuchen besser.
Übrigens, der Kirschkuchen schmeckt auch ohne Topping sehr lecker.
Guten Appetit